Missouri

von Christine Wunnicke

Klappenbroschur, 116 Seiten

Veröffentlichung: Oktober 2020

Zum Buch im Salzgeber.Shop

Missouri

Es ist viel passiert, seit Christine Wunnicke Mitte der Neunziger Jahre die Geschichte über den britischen Dichter Douglas Fortescue ersann, der erst in seiner britischen Heimat in Ungnade fällt, um nach seiner Flucht in die USA in die Fänge einer Räuberbande zu geraten und überraschend die Liebe zu finden. Die aus dieser Idee entstandene Erzählung wurde zunächst Bestandteil von Wunnickes Debütroman „Fortescues Fabrik“, um Mitte der 2000er unter dem Titel „Missouri“ doch noch separat veröffentlicht zu werden.

Es folgte eine viel beachtete Übersetzung ins Englische, die im Sydney Morning Herald folgendermaßen kommentiert wurde: „Warum ausgerechnet eine deutsche Autorin eine solche Geschichte schreibt, ist ein Rätsel, aber Wunnickes Entwurf des amerikanischen Westens steht allem, was Larry McMurtry oder Jim Jarmusch je geschaffen haben, in nichts nach.“

Der Albino Verlag freut sich, die zuletzt vergriffene Erzählung mit dieser Neuausgabe wieder einer breiten Leserschaft zugänglich zu machen. „Missouri“ bietet mit seiner augenzwinkernden Lakonie, seinem exakt getroffenen Zeitkolorit und den liebevoll gezeichneten Charakteren in vielerlei Hinsicht die Essenz dessen, wofür Kritiker und Fans Christine Wunnicke lieben.

BIOGRAFIE

CHRISTINE WUNNICKE, geboren 1966, lebt in München und schreibt über ungewöhnliche Menschen. Ihre Romane „Der Fuchs und Dr. Shimamura“ (2015), „Katie“ (2017) und „Die Dame mit der bemalten Hand“ (2020) wurden für den Deutschen Buchpreis nominiert. 2020 erhielt sie den Literaturpreis der Landeshauptstadt München und den Wilhelm Raabe-Literaturpreis. Bei Albino erschien neben „Missouri“ auch Wunnickes Roman „Die Kunst der Bestimmung“. In der Männerschwarm-Anthologie „Schwule Nachbarn“ veröffentlichte sie die Kurzgeschichte „Orchideen“.

LESEPROBE

I

In einem bescheidenen Mietquartier in der Great Ancoats Street zu Manchester färbte sich der Gerichtsschreiber Douglas Fortescue im August 1832 die Haare schwarz und beschloss die englische Dichtkunst zu reformieren.

Nach einer Anleitung in Fashionable Life hatte er einen Auszug von Steinkohlenteer mit gelöschtem Kalk vermischt. Nun pinselte er, nach einer Vorwäsche mit Chlorwasser, den zähen Brei umsichtig und Strähne für Strähne auf sein schulterlanges und sehr glattes Haar.

Es war Zeit, das leidige Aschblond abzuschaffen. Es erinnerte Douglas an Yorkshire, an gute Luft, an zu viele Mahlzeiten, an eine Sippschaft rüstigen Landvolks, mit welcher der junge Fortescue das Unglück hatte, verwandt zu sein. Es erinnerte auch an Douglas’ Bruder Jeremy, der noch immer in Yorkshire lebte und hilflos blond bleiben würde bis zum Ende seiner Zeit. Douglas überlegte, ob er ihm ein Strähnchen schwarzes Haar mit der Post schicken sollte, falls das Experiment denn gelang. Jeremy hieß die Flausen seines kleinen Bruders nicht gut. Er sah ihn nicht gerne in Manchester. Er hätte ihn lieber in Yorkshire gehabt, wo er, jung verwitwet, seine vier Kinder erzog. Auch seinen Bruder hätte er gerne erzogen. Douglas schlug ein Handtuch um seinen Kopf, knotete es zu einem Turban und strich den teerigen Pinsel mit einem matten Lächeln in Byrons Childe Harold ab.

Byron war tot. Byrons Thron war verwaist. Niemand war berühmt, wie Lord Byron einst berühmt gewesen war; dies musste Douglas Fortescue ändern. Nicht mehr als zwei Stunden, genau die Frist, welche Fashionable Life als Einwirkdauer für den Teerauszug empfahl, erlaubte er sich, um den Schlachtplan zu entwerfen. Douglas war zweiundzwanzig Jahre alt und verlor, was das Berühmtwerden anbetraf, allmählich die Geduld.

Es graute ihn vor der Poesie. Es graute ihn vor Dichtern. Er sah sie als Schreckbilder, wehrlose Wesen, gebeutelt von Liebe und Hass und Visionen, vergiftet von Laudanum und Hysterie. Dichter fühlten und fühlten und fühlten. Kalt lief es Douglas über den Rücken, sobald er an Dichter dachte. Bisweilen, wenn er sich zwang ihre Werke zu lesen, um sich über die Formen der Poesie zu belehren, zuckte seine Hand unwillkürlich zu der Rauchglasbrille in seiner Westentasche, seinem Schild gegen die unheilvolle Eindringlichkeit der Welt. Ein gutes Monatsgehalt hatte der Gerichtsschreiber für dieses Schmuckstück ausgegeben. Die dunklen Gläser erleichterten ihm das Dasein unter Menschen, doch gegen die Dichtkunst halfen sie nicht.

Mit juckendem Kopf blätterte er in seiner Sammlung von Verhörprotokollen. Er bewahrte die stenografische Fassung stets auf, wenn er die Reinschrift dem Bürovorstand übergab. Douglas las das Gezanke über Erbschaften, Schadensfälle, Unterschlagung, das Geschrei der Fabrikbesitzer in diesem oder jenem Schuldnerstreit. Er las das umnachtete Gefasel eines Gastwirts aus Huddersfield, der mit der Leiche seiner Frau schlimme Dinge angestellt hatte. Er überflog das Lamento einer ledigen Tante, sie hatte Sorge getragen für die Kinder der Schwester, zuletzt mit Arsen. Langsam blätterte Douglas die Lebensbeichte eines irischen Diebes durch. Er erinnerte sich an den Dieb. Er war ein Lichtblick gewesen im tristen Leben des Protokollanten. Sommersprossen, breite Schultern, breite Hände, viel zu groß, wie die Pfoten eines jungen Hundes. Das Hemd falsch geknöpft in der Aufregung und ein wenig rotes Brusthaar drängte ins Freie. Douglas schlug schnell die Seite um. Das Besingen junger Diebe war gewiss nicht der Weg zum Parnass.

Douglas gestattete sich keine Vorlieben. Douglas Fortescue war gerecht. Er ließ sie alle Revue passieren, einen wie den anderen, erregt und den Tränen nah, die Erben und Enterbten, die Leidtragenden und Verursacher der Schadensfälle, das ältliche Kerlchen mit dem Spitzbart, das veruntreut hatte, den Gastwirt, die Jungfer, den Dieb und all die Baumwollherren von Manchester in ihren gelb geschwitzten Seidenhemden, kurz vor dem Apoplex. Was hatten sie gemein? Sie litten. Sie rangen um Worte. Sie fühlten und fühlten. Douglas rückte seinen Turban zurecht und grinste. Es war so einfach. Eine Legion von Dichtern war an dem Stenografen vorübergezogen und er hatte es nicht gemerkt. Douglas lachte. Er hatte ein unschönes Lachen für sich entworfen, schwach und ein wenig klirrend, er beherrschte es schon gut.

Eine Viertelstunde vor Ende der Einwirkzeit des Steinkohlenteers beschloss Douglas Fortescue seine Reform der englischen Poesie auf ein Gerichtsprotokoll zu gründen. Fünf Minuten später war ihm klar, dass die Welt von dieser Inspiration nicht erfahren würde. Dann entschied er, keine Reime. Denn Reime, fand Douglas, seien mühsam und antiquiert.

Er nahm die Handtücher vom Kopf, spülte gründlich die Farbe aus, zog den Scheitel in der Mitte und kämmte die Haare über die Wangen und hinunter auf die Schultern. Dann trat er vor den Spiegel. Es war gelungen. Sein Haar war schwarz wie die Nacht, mit einem kleinen Stich ins Fuchsige,vor dem ihn Fashionable Life schon gewarnt hatte. Vorsichtig ließ er seine Haare durch die Finger gleiten. Sie fühlten sich seltsam an, nicht natürlich, ein neuartiges Material, hergestellt in einer Fabrik.

Douglas unterdrückte ein vages Entsetzen. Dann sagte er «aha». Er sog die Wangen ein und zog die Brauen hoch. Es war Schwerstarbeit, dieses Gesicht zum Gesicht eines Dichters zu machen. Jahr um Jahr kämpfte Douglas gegen das Erbe von Yorkshire. Er mied die Sonne. Er ernährte sich von Kartoffeln mit Essig. Douglas hatte denselben breiten Kiefer wie Jeremy, die nämliche kurze Nase, und er war hoch gewachsen wie Jeremy, viel zu kräftig, viel zu behaart. „Aha“, wiederholte Douglas. Er wünschte, er könnte sich ein Gesicht im Laden kaufen, perfekt wie die Rauchglasbrille. Er wünschte sich, er wäre Doktor Frankenstein und zugleich sein eigenes Monster. Manchmal, in schwachen Momenten, wünschte er sich eine Ritterrüstung, drei Lagen Eisenplatten und einen Helm mit vernietetem Visier. Douglas blickte Douglas in die Augen. Die Augen gefielen ihm. Sie waren grün, sehr grün. Besser hätte man sie nicht färben können. „Ach“, sagte Douglas. Er rasierte sich sorgfältig, erst die Wangen und dann die Brust.

Douglas Fortescues Debüt, ein Gedicht von zweiundzwanzig Seiten, erschien Ende 1832 in London. Es machte seinen Autor über Nacht berühmt. Es wurde beschlagnahmt, verboten, von Experten begutachtet, wieder freigegeben, rezensiert und erneut verboten, was den Umsatz noch einmal steigerte. Der Titel lautete „Thirst“. Es handelte von Blut und einer Frau namens Claire. Es war ein wenig schwer zu verstehen. Die Damen vermuteten Vampirisches. Die Journale, je nach Couleur, enttarnten es als Allegorie auf die Liebe, auf die verkommene Zeit oder auf Manchesters Industrie. Die englischen Dichter, Mr. Wordsworth an der Spitze, gründeten an den grünen Ufern des Lake Windermere eine kurzlebige Gesellschaft zur Rettung des Reimes. „Ach Kinder“, seufzte Douglas, „wie gestrig!“

In zwei Nächten, zunehmend geplagt von Sodbrennen, hatte er sein Werk zu Papier gebracht. Es bestand aus dem Geständnis des umnachteten Gastwirts aus Huddersfield, der seine Claire mit dem Knochenbeil erschlagen und dann in Verzweiflung stückweise verspeist hatte. Hinzu kamen Aussagen von Nachbarn und Gendarmerie. Douglas hatte all dies verrührt und geschüttelt und gefällig neu arrangiert.

Purple and wet
Her little heart
And I squeezed it out like grapes
And we were married
Oh, married before God and men.

Es war kein Wunder, dachte Douglas, dass man bei solcher Tätigkeit Magensaft schmeckte; doch er nahm es für den schönen Ruhm gerne in Kauf.

„Ein Traum“, sagte der Dichter Fortescue, wenn man ihn allzu sehr bedrängte bei den Soireen und in den Salons der Hauptstadt, „nichts als ein Traum vom süßen, süßen Leben.“ Mehr sagte er nicht. Er sog die Wangen ein, justierte die Rauchglasbrille und ließ sich klaglos begaffen. Er verließ sich aufs Publikum. Das Publikum würde „Thirst“ verstehen. Denn der Nutzen eines Gedichts, begriff Douglas Fortescue nicht ohne Erstaunen, misst sich einzig am Leser, den es beglückt.

WRITER'S STATEMENT
CHRISTINE WUNNICKE ÜBER IHRE ERZÄHLUNG

Ich wollte einen Western schreiben, an dem alles stimmt und alles nicht stimmt: Mit einem Eisenbahnraub ohne Eisenbahnstrecke, einem fünfschüssigen Six-Shooter, sanften Indianern und einem verkehrten Liebespaar.

Ich habe mir die Geschichte Mitte der 90er-Jahre ausgedacht, während ich Don Medfords wunderbaren Film „The Hunting Party“ von 1971 sah. Das ist ein Western mit Stockholm-Syndrom, einem wissbegierigen Analphabeten, einer mühseligen Liebesgeschichte und einer schlimmen Schlachtplatte am Schluss. Das bedeutet allerdings nicht, dass man sich Douglas Fortescue wie eine junge Candice Bergen vorzustellen hat.

Die vorliegende Fassung von „Missouri“ ist eine Bearbeitung der ursprünglichen Erzählung von Douglas und Josh aus den 1990ern, die dann das Kernstück meines Debütromans „Fortescues Fabrik“ wurde. Joachim Bartholomae von Männerschwarm ist auf die Idee gekommen, diesen Lebensabschnitt des Dichters Fortescue separat zu veröffentlichen.

Bei aller parodistischen Verdrehtheit ist das eine zutiefst romantische Geschichte. Ich könnte heute – leider? – so nicht mehr schreiben. Die Figuren sind mir natürlich noch sehr vertraut, ein bisschen wie verlorene Freunde, ich blicke mit einer gewissen Melancholie darauf zurück.