From the Heart of Berlin

From the Heart of Berlin

von Daniel Harders

Hardcover, 210 × 280 mm, 128 Seiten
82 Abbildungen
Texte: Deutsch, Englisch, Französisch
Nummeriert und handsigniert

Veröffentlichung: 15. April 2023

Zum Buch im Salzgeber.Shop

From the Heart of Berlin

Männliche Körper abseits von Klischees, die Suche nach Identität und immer wieder die sich wandelnden Gesichter der Stadt Berlin – das sind die Themen, die sich durch das Werk von Daniel Harders ziehen. Sein neuer Fotoband enthält eine Auswahl von Bildern, die Anfang des Jahrtausends entstanden. Die Schwarz-Weiß-Fotografien zeigen flüchtige Begegnungen und neue Freundschaften, die Nischen und Übergangsorte der Stadt und die verletzlichen, schüchternen, schönen Körper der Männer, die in ihnen nach neuen Perspektiven und Gefährten suchen.

„From the Heart of Berlin“ ist die Vision eines jungen Künstlers, der mehr will als Oberflächen abbilden. Den Fotografien des Bandes wohnt gleichermaßen etwas Melancholisches inne wie eine ungeheure Sehnsucht nach Leben. Das vermeintlich Unvollkommene erscheint hier begehrenswert und schön. Vor allem aber zeigt sich Daniel Harders mit seinem neuen Buch als feinfühliger Chronist Berlins der frühen 2000er Jahre. „Als ich 1998 zum ersten Mal nach Berlin kam, war ich sofort schockverliebt in diese Stadt“, schreibt der Künstler im Nachwort. Von dieser Verliebtheit erzählen seine Bilder.

Masculine bodies that are free of clichés; the search for identity; and above all the ever-changing faces of Berlin: these are the themes that animate the work of Daniel Harders. His new photo book offers a selection of pictures taken at the turn of the new millennium. The black-and-white photos portray fleeting encounters and new friendships, the hidden corners and transitory places in the city, and the shy, vulnerable, beautiful bodies of men who inhabit these places on the lookout for new perspectives and new partners.

“From the heart of Berlin” expresses the vision of a young artist who strives to show more than just what’s on the surface. The photos chosen for this volume combine a certain melancholy with an immense lust for life. Here, imperfection is beauty and the imperfect is desirable. Above all, Daniel Harders proves himself a sensitive chronicler of Berlin at the beginning of the 2000s. “When I came to Berlin for the first time in 1998, I immediately fell in love with the city,” explains the artist in a postscript. His pictures are the record of this love affair.

BIOGRAFIE

DANIEL HARDERS, 1975 in Mülheim an der Ruhr geboren, ist seit 2002 als freier Fotograf in Berlin tätig. Von 2006 bis 2009 besuchte er die Ostkreuzschule für Fotografie, wo er bei Ute Mahler studierte und seinen Abschluss machte. Harders arbeitet analog und ist Mitbegründer des analogen Fotolabors PS15, in dem er seine Abzüge selbst entwickelt. Nach „Reverse Intimacy“ ist „From the Heart of Berlin“ sein zweites Buch.

DANIEL HARDERS, born in 1975 in Mülheim an der Ruhr, has been working as a freelance photographer in Berlin since 2002. From 2006 to 2009, he attended the Ostkreuzschule for Photography, where he studied under Ute Mahler, among others, and graduated. Harders works with analogue photography and is co-founder of the analogue photo lab PS15, where he develops his own prints. After “Reverse Intimacy“, “From the Heart of Berlin” is his second book.