verlagspreis_neu.jpg

Die Salzgeber Buchverlage veröffentlichen internationale Belletristik (Albino), Sachbücher (Männerschwarm) und Fotografie/Kunst (Salzgeber). Hier findet Ihr aktuelle Neuerscheinungen und Highlights aus dem lieferbaren Programm.

Neuerscheinung

von Phil Dlab

Phil Dlabs Fotobuchserie „Nothing to Hide – Young Men from Slovakia“ geht in die dritte Runde. Auch im dritten Band stellt der der Fotograf den maskulinen Charme junger Männer aus seiner slowakischen Heimat ein Denkmal. Statt sechs stehen diesmal acht Protagonisten im Mittelpunkt des Bandes.

Neuerscheinung

von Daniel Harders

Männliche Körper abseits von Klischees, die Suche nach Identität und immer wieder die sich wandelnden Gesichter der Stadt Berlin – das sind die Themen, die sich durch das Werk von Daniel Harders ziehen. Sein neuer Fotoband „From the Heart of Berlin“ zeigt verletzliche, schüchterne, schöne Männer, die in den Nischen und Übergangsorten der sich wandelnden Stadt nach neuen Perspektiven und Gefährten suchen.

Neuerscheinung

von Ahepka Yves Moïse N’Guessan

Der ivorische Autor Ahepka Yves Moïse N’Guessan greift in seinem Roman „Die Frauen seines Lebens“ die großen Tabus Südwestafrika auf. Homosexualität, Drogenmissbrauch, Zwangsheirat und Genitalverstümmelung. Ein erschütterndes Gleichnis über die zerstörerische Sprengkraft gesellschaftlicher Zwänge.

Neuerscheinung

von Adam Mars-Jones

In seinem Roman „Box Hill“ verbindet Autor Adam Mars-Jones die Geschichte einer problematischen SM-Beziehung mit einem großen Panorama der Widersprüchlichkeiten menschlichen Verhaltens. Der Guardian pries das Buch als „größten kleinen Roman des Jahres“. Jetzt liegt es erstmals in deutscher Übersetzung vor.

Neuerscheinung

von Jacob Israël de Haan

Zum ersten Mal erscheint ein Roman des niederländischen Autors Jacob Israël de Haan (1881 – 1924) auf Deutsch. In „Pathologien – Der Untergang des Johan van Vere de With“ verhandelte de Haan schon 1908 mit gnadenloser Konsequenz die (selbst-)zerstörerischen Folgen unterdrückter Homosexualität.

Buch

von Richard Kranzin

Fotograf Richard Kranzin begibt sich mit drei Freunden auf eine Reise in die sommer­lichen Wälder Brandenburgs. Ein Waldsee, eine einsame Hütte, majes­tätische Bäume und die herbe Schönheit der eiszeitlich geprägten Land­schaft bilden die Kulisse einer intimen und filmgleich erzählten Liebes­geschichte zwischen drei jungen Männern …