ein Film von Sébastien Lifshitz
Frankreich 2004, 93 Minuten, französische Originalfassung mit deutschen Untertiteln
FSK 16
Kinostart: 14. April 2004
Die transsexuelle Stéphanie lebt in Paris und verdient ihr Geld als Prostituierte. Ein Anruf führt sie zurück in die Vergangenheit: Ihre Mutter, die letzte Verwandte, ist schwer erkrankt und braucht ihre Hilfe. Stéphanie reist in das Dorf, das sie vor 17 Jahren als Pierre verlassen hat. Zwischen ihr und der Mutter liegen nur Schweigen und Misstrauen. Da kommen Stéphanies Liebhaber nach, die selbst von schmerzvollen Erinnerungen getrieben werden: Djamel, ein algerischer Migrant, der sich in Paris als Stricher verdingt, und Mikhail, der aus der russischen Armee nach Frankreich flüchtete. Allmählich scheint Stéphanies Mutter ihre Tochter und deren Freunde zu verstehen …
Regisseur Sébastien Lifshitz zeigt mit gewohnt sinnlicher Bildsprache drei Entwurzelte, die im rauen Pariser Rotlichtmilieu zueinanderfinden, aber erst in der Weite der nordfranzösischen Provinz zu einer Ersatzfamilie zusammenwachsen. Sein Film wechselt virtuos zwischen Erinnerung und Gegenwart, Abschied und Neubeginn, Momenten tiefster Verletzung und höchster Zärtlichkeit.
„Wild Side“ ist ein Meilenstein des französischen Queer Cinema und hat auch über fünfzehn Jahre nach seiner Uraufführung nichts von seiner poetischen Kraft verloren.